Karte (Kartografie) - Guelph

Guelph
Guelph [] ist eine kanadische Stadt im Südosten Ontarios. Sie liegt etwa 100 km westlich von Toronto und hat 131.794 Einwohner (Stand 2016). 2011 betrug die Einwohnerzahl 121.688. Guelph ist der Sitz des Wellington County, jedoch als einstufige Gemeinde und separated municipality unabhängig von diesem.

Guelph war eine der ersten geplanten Siedlungen Kanadas und wurde am 23. April 1827 von John Galt als Hauptquartier der Canada Company, eines britischen Unternehmens, gegründet. 1879 wurden dem Ort die Stadtrechte verliehen. Galt, der eigentlich Schriftsteller war, entwarf eine Stadt nach europäischem Vorbild und wählte den Namen „Guelph“, nach der englischen Übersetzung des Geschlechtsnamens der Welfen (Haus Hannover), der Familie König Georgs IV.; daher hat sie auch den Spitznamen „The Royal City“ (die königliche Stadt). In vielen Bereichen der Stadt findet man europäische Architektur. In Guelph wurde das erste nordamerikanische Kabelfernsehen eingerichtet, das von Ted Metcalfe gegründete McLean Hunter Television. Guelph war die erste kanadische Stadt, in der die Polizisten mit Motorrädern ausgestattet wurden. In der Stadt befindet sich die University of Guelph, die im Jahre 1873 ihren Lehr- und Forschungsbetrieb aufnahm. Zuvor war sie ein College der University of Toronto.

 
Karte (Kartografie) - Guelph
Land (Geographie) - Kanada
Flagge Kanadas
Kanada (ENS undefined und ) ist ein Staat in Nordamerika, der zwischen dem Atlantik im Osten und dem Pazifik im Westen liegt und nordwärts bis zum Arktischen Ozean reicht. Bundeshauptstadt ist Ottawa, die bevölkerungsreichste Stadt ist Toronto. Die einzigen Staatsgrenzen sind jene zu den Vereinigten Staaten im Süden und im Nordwesten sowie die 2022 geschaffene Grenze über die Hans-Insel zu Grönland. Kanada ist gemessen an der Fläche nach Russland der zweitgrößte Staat der Erde, hat etwa 37 Millionen Einwohner und eine Bevölkerungsdichte von nur vier Personen pro Quadratkilometer.

Die Besiedlung durch die First Nations begann spätestens vor 12.000 Jahren, die Inuit folgten vor rund 5.000 Jahren. Spätestens im 11. Jahrhundert und erneut ab dem späten 15. Jahrhundert erreichten Europäer das heutige Gebiet des Staates und begannen um 1600 mit der Kolonisierung. Dabei setzten sich zunächst Franzosen und Engländer fest. Damals breitete sich die Bezeichnung „Canada“ aus, ursprünglich der Name eines Irokesendorfes. Frankreich trat 1763 seine Kolonie Neufrankreich an Großbritannien ab (siehe unten). 1867 gründeten drei britische Kolonien die Kanadische Konföderation. Mit dem Statut von Westminster erhielt der Staat 1931 gesetzgeberische Unabhängigkeit; weitere verfassungsrechtliche Bindungen zum Vereinigten Königreich wurden 1982 aufgehoben.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
CAD Kanadischer Dollar (Canadian dollar) $ 2
ISO Sprache
EN Englische Sprache (English language)
FR Französische Sprache (French language)
IU Inuktitut (Inuktitut)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Vereinigte Staaten